Projekt Beschreibung
Feuerwehranhänger

Allgemein:
Mehrere Gründe sprachen vor einigen Jahren für die Anschaffung eines Anhängers. Zum einen konnten viele Ausrüstungsgegenstände aus Gewichts- und Platzgründen nicht mehr in den beiden Einsatzfahrzeugen untergebracht werden. Zum anderen erhöht der Anhänger die Flexibilität bei den Einsätzen, sei es wenn mehrere Einsatzstellen nach Unwettern abzuarbeiten sind oder wenn Material und Nachschub transportiert werden müssen.
Der Feuerwehranhänger wurde im Jahr 2012 bei der Fa. Harbeck Fahrzeugbau in Waging angefertigt. Er besitzt ein zul. Gesamtgewicht von 2000 Kilogramm. Die Innenmaße des Planenaufbaus betragen 3,00 x 1,70 Meter, wordurch vier Palettenmaße aufgeladen werden können. Zur schnellen und unkomplizierten Beladung ist am Heck eine Auffahrrampe montiert. Um die Ladung zu sichern sind an den Seiten Zurrschienen angebracht, wo Spangurte eingehängt werden können.
Der Innenbereich des Anhängers wurde in Eigenleistung durch die Gerätewarte ausgebaut. So ist der Anhänger nun mit LED-Beleuchtung und verschiedenen Halterungen für Warnblitzer, Schaufeln, Besen usw. ausgestattet.
Rollwägen:
Zum Transport der Beladung kaufte man Rollwägen in verschiedenen Größen, welche über eine Feststell- bzw. wo erforderlich eine Totmannbremse besitzen. Aktuell sind vier Rollwägen vorhanden:
– Rollwagen Mini-Chiemseepumpe mit sämtlichem Zubehör (Schläuche, Schutzschalter, Armaturen…)
– Rollwagen große Chiemseepumpe mit Zubehör
– Rollwagen Ölspurbeseitigung (Ölbindemittel, Werkzeug, Verkehrsschilder, Halterungen…)
– Rollwagen für universelle Beladung
– Wassersauger mit und ohne Tauchpumpe