Projekt Beschreibung

MZF

Anschaffung: 2014
Fahrgestell: VW Crafter 2.0 TDI
Leistung: 110 PS
Ausbau: Hensel / Eigenleistung

Das Mehrzweckfahrzeug, welches mittlerweile durch diverse Erweiterungen Ausstattungsmerkmale eines Einsatzleitwagens besitzt, hat wie der Name schon sagt einen weit gestreuten Einsatzbereich. In Einsätzen dient es zum Aufbau einer Einsatzleitung, Abschnittsleitung oder Atemschutzsammelstelle, zur Verkehrsabsicherung, als Zugfahrzeug oder schlichtweg zum Mannschaftstransport. Außerhalb von Einsätzen wird es als Transportfahrzeug für die Jugendfeuerwehr, Ausbildungen, Veranstaltungen, Atemschutz und viele andere Zwecke verwendet.

Ausstattung/Ausrüstung:
– EDV-Ausstattung (Fest eingebauter PC mit Bildschirm, Außenmonitor, Tablet, Drucker, Internet-Router, Mobiltelefon, Einsatzstellen-Internet und W-LAN)
– Funk (2x Lardis-System mit Headset und Fußtaster, Digitalfunk 2x MRT, 4x HRT)
– Stromversorgung (Stromerzeuger, USV, Kabeltrommel, Fahrzeug-Ladegerät, 12V- und 230V-Einspeisemöglichkeit)
– Material für Einsatz-/Abschnittsleitung und Atemschutzsammelstelle  (Schreibmaterial, Einsatzunterlagen, Einsatzpläne, Taktifol, Whiteboard, Magnete)
– Gasprüfröhrchen Koffer nach VFDB
– Wärmebildkamera
– Aufblasbares Einsatzzelt
– Beleuchtung (Powermoon LED, Handlampen Adalit)
– Verkehrsabsicherung (Faltsignale, Warnleuchte, Powerflare, Verkehrsleitkegel, Anhaltestab)
– Sanitätsausrüstung (Notfallrucksack, Kindertasche)
– Feuerlöscher
– Funktionswesten
– Getränke
– Kleinteile (Starterkabel, Absperrmaterial, Megaphon, Abschleppseil, Leinen, Decken…)